Webinar: Datensouveränität für Smartphones & Tablets
Wege zur unabhängigen Verwaltung mobiler Geräte
In Zeiten wachsender Datenschutzanforderungen, regulatorischer Vorgaben und geopolitischer Abhängigkeiten wird Datensouveränität zu einem zentralen Faktor für IT-Sicherheit und digitale Selbstbestimmung – auch und gerade im mobilen Bereich.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre mobile Infrastruktur so gestalten, dass Sie maximale Kontrolle über Daten, Geräte und Zugriffe behalten – und die Abhängigkeiten von proprietären Plattformdiensten minimieren. Als Highlight zeigen wir Ihnen konkrete Möglichkeiten, Android-Geräte ohne Google-Dienste zu betreiben.
Was Sie mitnehmen:
Ihre Speaker
Durch das Webinar führen Veronika Lich, Consultant und Support Engineer, und Michael Rödiger, Geschäftsführer von Cortado. Die beiden verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung sicherer Mobility-Lösungen in Unternehmen verschiedenster Branchen. Mit fundiertem technischem Know-how und strategischem Weitblick zeigen sie praxisnah, wie mobile Infrastrukturen zukunftssicher und unabhängig gestaltet werden können.
Ihre Fragen – live beantwortet
Im Verlauf des Webinars haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Speaker zu stellen. Nutzen Sie das Q&A, um konkrete Herausforderungen oder Anwendungsfälle aus Ihrer Organisation einzubringen.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an IT-Fachkräfte, Digitalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte und alle, die mobile Geräte datensouverän und unabhängig von Google verwalten möchten – besonders relevant für Behörden und sicherheitskritische Organisationen.
Jetzt Platz sichern – kostenlos!
Nutzen Sie die Chance, Ihre mobile Infrastruktur unabhängiger und zukunftssicher zu gestalten und melden Sie sich jetzt an.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Auf Wunsch erhalten Sie im Anschluß ein Teilnahmezertifikat.
In Zeiten wachsender Datenschutzanforderungen, regulatorischer Vorgaben und geopolitischer Abhängigkeiten wird Datensouveränität zu einem zentralen Faktor für IT-Sicherheit und digitale Selbstbestimmung – auch und gerade im mobilen Bereich.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie Ihre mobile Infrastruktur so gestalten, dass Sie maximale Kontrolle über Daten, Geräte und Zugriffe behalten – und die Abhängigkeiten von proprietären Plattformdiensten minimieren. Als Highlight zeigen wir Ihnen konkrete Möglichkeiten, Android-Geräte ohne Google-Dienste zu betreiben.
Was Sie mitnehmen:
- Was bedeutet Datensouveränität im mobilen Kontext?
- Herausforderungen durch Google- und Apple-Dienste – und wie man sie umgehen kann
- Wie Android Open Source Project (AOSP) eine echte Alternative für Unternehmen und Behörden wird
- Live-Demo: Android ohne Google – So gelingt die praktische Umsetzung
- Praxis-Tipps für Rollout und Integration
Ihre Speaker
Durch das Webinar führen Veronika Lich, Consultant und Support Engineer, und Michael Rödiger, Geschäftsführer von Cortado. Die beiden verfügen über langjährige Erfahrung in der Umsetzung sicherer Mobility-Lösungen in Unternehmen verschiedenster Branchen. Mit fundiertem technischem Know-how und strategischem Weitblick zeigen sie praxisnah, wie mobile Infrastrukturen zukunftssicher und unabhängig gestaltet werden können.
Ihre Fragen – live beantwortet
Im Verlauf des Webinars haben Sie Gelegenheit, Ihre Fragen direkt an die Speaker zu stellen. Nutzen Sie das Q&A, um konkrete Herausforderungen oder Anwendungsfälle aus Ihrer Organisation einzubringen.
Für wen ist dieses Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an IT-Fachkräfte, Digitalverantwortliche, Datenschutzbeauftragte und alle, die mobile Geräte datensouverän und unabhängig von Google verwalten möchten – besonders relevant für Behörden und sicherheitskritische Organisationen.
Jetzt Platz sichern – kostenlos!
Nutzen Sie die Chance, Ihre mobile Infrastruktur unabhängiger und zukunftssicher zu gestalten und melden Sie sich jetzt an.
Die Teilnahme an dem Webinar ist kostenlos. Auf Wunsch erhalten Sie im Anschluß ein Teilnahmezertifikat.